Skip to main content

Arbeitsrechte – Arbeitskämpfe

In den Medien werden Arbeiter*innen in Ländern wie China oder Bangladesch oft als hilflose Opfer der globalen Arbeitsteilung dargestellt. Demgegenüber erscheinen dann die Arbeitsbedingungen in Deutschland mit hohen Löhnen, umfangreichen Arbeitsrechten und starken Gewerkschaften paradiesisch.

Viele Auszubildende lernen in ihrer Ausbildung jedoch schnell, dass dieses Bild schief ist: Schlechte Arbeitsbedingungen und Missachtung von Arbeitsrechten sind auch in Deutschland Teil des Arbeitsalltags vieler Arbeitnehmer*innen. Zugleich können Arbeitnehmer*innen in Deutschland beispielsweise in Bezug auf gewerkschaftliche Organisierung und Formen des Kampfes für bessere Arbeitsbedingungen viel von Beispielen aus dem Globalen Süden lernen.

Hier setzt das vorliegende Unterrichtsmaterial an. Es beinhaltet didaktische Methoden zu Arbeitsbedingungen, Tarifverhandlungen, Streiks und gewerkschaftlicher Organisierung. Die Methoden gehen dabei von der Lebenswelt und den Erfahrungen der Auszubildenden aus und setzen diese immer wieder in einen globalen Kontext. Die Methoden knüpfen an die Zielstellung des Lernfeldes 1 der Ausbildung für die Ausbildungsberufe Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel sowie Verkäufer*innen an. Sie eignen sich aber auch, um diese Themen in vielen anderen Ausbildungsberufen zu bearbeiten.

Das Unterrichtsmaterial wird von EPIZ gemeinsam mit dem Berliner OSZ Handel 1 und der Gewerkschaft ver.di herausgegeben.

Sie können die Broschüre auch in der Print-Version für 5 € + Porto unter epiz@epiz-berlin.de bestellen.

Für eine der Methoden aus der Broschüre – „Macht gewerkschaftliche Organisierung Sinn?“ – hat EPIZ gefilmte Interviews mit zwei Gewerkschafter*innen aus Deutschland und Peru gemacht, die hier auf der Website heruntergeladen werden können.

Erschienen 2017


Mit dem Klicken auf das Video erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.

Video:

Downloads:

Diese Publikation ist gedruckt bestellbar:

Kontakt

Lieferadresse

Nachricht

Hinweis: Versandkosten werden in Rechnung gestellt.