Skip to main content

Inklusive Schulentwicklung – Perspektiven wechseln, Vielfalt normalisieren, Strukturen entwickeln!Dokumentation der Tagung vom 23.05.2023

Inklusion gelingt, wenn sich Strukturen verändern. Nur über den Abbau von Barrieren zu diskutieren, reicht nicht. Vielmehr geht es darum, das Lernen in Schulen mit dem pädagogischen Leitmotiv von Partnerschaft und Teilhabe neu zu denken und gesellschaftlich verankerte Vorstellungen von Normalität in Bildung zu hinterfragen.

Mit dieser Perspektive auf Inklusion hat EPIZ zu der Fachtagung „Inklusive Schulentwicklung“ am 23. Mai 2023 eingeladen. Mit Impulsvorträgen, Diskussionen und Workshops wollten wir Perspektiven wechseln, Prozesse von Inklusion reflektieren und Beispiele guter inklusiver Bildungspraxis aufzeigen. Zur Veranstaltung kamen Lehrkräfte, Pädagog*innen, außerschulische Multiplikator*innen, Trainer*innen sowie Vertreter*innen von Special Olympics, der Schulverwaltung und aus der Wissenschaft. Die vorliegende Dokumentation gibt einen detaillierten Einblick in die Vorträge, Workshops und Diskussionen.

Die Tagung fand im Rahmen von „Inklusion ’23“, dem Nachhaltigkeitsprogramm der Special Olympics World Games 2023 statt.

Erschienen 2023

Preis: € 5,00 /Exemplar zzgl. Versandkosten

Downloads: