Die Publikation „Vielfalt stärken, ein faires Miteinander entwickeln. Ein Leitfaden zur inklusiven, diskriminierungskritischen Schulentwicklung“ gibt Orientierung im Umgang mit Ideologien wie Rassismus und Antisemitismus im globalen Klassenzimmer, aber auch weiteren Diskriminierungsformen an Schulen. Mit Beispielen aus der Praxis sowie Hinweisen auf Materialien und Kooperationspartner eröffnet sie Ansätze zur Sensibilisierung und zu strukturellen Veränderungen im Blick auf Antidiskriminierung im schulischen Kontext.
Entstanden ist der Leitfaden im Rahmen des Schulentwicklungsprogramms „Faire Schule“. Das Programm fördert im Sinne des Whole School Approach die Bildung für nachhaltige Entwicklung und eine demokratische Schulkultur. Dabei werden alle Schulbeteiligten einbezogen, um globale Gerechtigkeit und fairen Umgang zu stärken.
Angesichts globaler Krisen wurden in den Jahren 2022 und 2023 Werkstätten zu Rassismus, Antisemitismus, Geschlechtergerechtigkeit und Klassismus für multiprofessionelle Schulteams organisiert. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse und die Expertise von Fachleuten flossen in den Leitfaden ein. Er verbindet Inklusion und Diskriminierungssensibilität mit partizipativen Formen von Schulentwicklung.
Erschienen 2024
Preis: € 5,00 /Exemplar zzgl. Versandkosten