Skip to main content

Wie wollen wir zusammenleben?

Schule soll das Thema „Arbeit und Leben” thematisieren. Zu diesem für Kinder sehr interessanten Thema gibt es bisher wenig Material und Angebote. Mit dem vorliegenden Lehrmaterial möchten Attac, HVD und EPIZ Multiplikator*innen und Lehrkräften die Möglichkeit bieten, Kinder mit spielerischen und altersgerechten Methoden an Fragen der Definition, Anerkennung und Wertschätzung von Arbeit heranzuführen und dies „organisch” mit den Perspektiven von Nachhaltigkeit zu verbinden.

Durch die Auseinandersetzung mit der Frage „Faire Arbeit – gutes Leben?!” lernen die Schüler*innen verschiedene Perspektiven auf Themen wie Entlohnung, gesellschaftliche Anerkennung und die Geschlechtsspezifik von Berufen und Tätigkeiten kennen. Diese Betrachtungen berühren Fragen von Gerechtigkeit und gutem Leben. Anhand des Themas Kinderarbeit kommen Schüler*innen mit Kinderrechten und gesellschaftlicher Pluralität in Kontakt. Dabei setzt der Lernprozess zunächst im Konkreten, Nahen und Vertrauten an und wird zunehmend globaler und abstrakter.

Die Materialien wurden für die Klassenstufen 4 bis 6 entwickelt und eignen sich insbesondere zum Einsatz in den Fächern Humanistische Lebenskunde, Ethik sowie im Religions- und Sachunterricht. Sie bestehen aus kurzen Übungen, die an thematisch passender Stelle eingebaut oder zur Vertiefung eingesetzt werden können. Zu jeder Übung gibt es eine kurze Einführung, eine Beschreibung des Ablaufes sowie Kopiervorlagen für die benötigten Materialien. Meist werden diese durch Impulse ergänzt, die helfen können, das Thema zu strukturieren.

Die Materialien gibt es sowohl online als auch gedruckt. Hier und auf der Webseite www.attac.de/grundschule stehen sie zum Download bereit. Die Druckversion kann im Attac-Webshop (https://shop.attac.de) bestellt werden.

Erschienen 2020

Downloads: