Zum Hauptinhalt springen

Der Rahmenlehrplan in Theorie und Praxis: Wie passen unsere Angebote zu den Bedürfnissen und Vorgaben in den Schulen?

Aktuelle Fragen nachhaltiger Entwicklung und globaler sozialer Gerechtigkeit sind für Schülerinnen und Schüler relevant und finden sich daher in den einzelnen Unterrichtsfächern, den dazugehörigen Rahmenlehrplänen sowie auch im übergreifenden Thema Nachhaltige Entwicklung/Lernen in globalen Zusammenhängen wieder.

Außerschulische Angebote können eine wichtige Ergänzung bei der Umsetzung des Themas in der Schule sein, die besonders dann wirksam sind, wenn direkte Bezüge zu den Rahmenlehrplänen einzelner Fächer darstellbar sind.

Im ersten Teil der Fortbildung (9.00 bis 12.00 Uhr) stellen die Referierenden Lars Böhme von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie sowie Katrin Rehfeld als abgeordnete Lehrkraft bei Bildung trifft Entwicklung (BtE) die Grundsätze des Rahmenlehrplans vor und zeigen Anknüpfungsmöglichkeiten für externe Workshops auf. Im zweiten Teil (13.00 bis 15.00 Uhr) werden die eigenen Bildungsangebote mit Unterstützung der Referierenden auf die Rahmenlehrpläne der verschiedenen Schulstufen (Grundschule, Sek I und II) abgestimmt. Raum für Fragen rund um den Mikrokosmos Schule komplettieren das Angebot.

Referent*innen: Lars Böhme (Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie), Katrin Rehfeld (BtE)

Anmeldungen bitte bis zum 30.09.2025 bei bte-bbb@engagement-global.de

Infos

Start:
08. Oktober 2025, 9:00 Uhr
Ende:
08. Oktober 2025, 15:00 Uhr
Ort:
Engagement Global, Raum: Audre Lorde 012 Lützowufer 6, 10785 Berlin