Skip to main content

Fachtag: Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Unterricht umsetzen

Programm | Die Workshops | Aufruf: Markt der Möglichkeiten | Anmeldung

Die Seite befindet sich noch im Aufbau

Impulse für zukunftsmutige berufliche Schulen

Was bedeutet Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) ganz konkret für die Praxis verschiedener Professionen? Welche Notwendigkeit und Möglichkeiten gibt es, die Vermittlung fachlicher Kenntnisse für Klimaschonung und -anpassung in der beruflichen Bildung zu verankern? Mit einem Podiumsgespräch und vielfältigen Workshops wollen wir Ihnen Anregungen und Werkzeuge dafür mitgeben.

Anhand von drei Praxisbeispielen aus Berliner OSZ beleuchten wir, wie berufliche Schulen die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Unterricht umsetzen und nach dem Whole School Approach ganzheitlich in der Schule implementieren. Zudem werden drei fachdidaktisch fundierte Unterrichtsmaterialien vorgestellt, die von drei Berufsschulen gemeinsam mit der HU Berlin und dem EPIZ entwickelt wurden.

Wir freuen wir uns auf einen spannenden Austausch!

Programm

10:30 UhrAnkommen und Markt der Möglichkeiten
11:00 UhrBegrüßung & Erföffnung
11:30 UhrPodiumsgespräch

* Niklas Schmucker (Azubis for Future)
* Petra Gerlach (Schulrätin für Lehrkräftebildung, Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie)
* Dr. Gregor Hagedorn (Akademische Direktor am Museum für Naturkunde Berlin & Mitbegründer Scientist for Future)
* Vertretung der Industrie und Handelskammer Berlin – angefragt

Moderation: Dr. Marc Casper (Humboldt Universität zu Berlin)
12:15 UhrMarkt der Möglichkeiten
Vorstellung von Materialien und Akteuren der BBNE
12:45 UhrMittagessen
13:30 UhrWorkshops
15:30 UhrAbschluss

Die Workshops

Wie gemeinwohlorientiert ist mein Betrieb? – Ein Beispiel für Projektmanagement im Unterricht

Jens Schimmelpenning und Susann Koller, Herrmann-Scheer-Schule

Nachhaltigkeitskompetenzen in Lernsituationen verankern

Barbara Krabbe und Christin Frauenstein, Georg-Schlesinger-Schule

Nachhaltigkeit ganzheitlich umsetzen – BBNE und Schulentwicklung

Klaus Pellmann und Meike Poets, Peter-Lenné-Schule

Lehrerkraft sein im Krisenmodus – Empowerment für neue Herausforderungen

Alexa Hempel, Teachers for Future

Erfolgsfaktoren und Herausforderungen in der Klimabildung

Susanne Höck, Evaluation Organisationsentwicklung Projektservice, und Eva Quiring, EQ EvaluationsGmbH

Aufruf: Markt der Möglichkeiten

Im Rahmen der Fachtagung möchten wir beruflichen Schulen und Akteuren der Zivilgesellschaft die Möglichkeit geben, Angebote und Materialien zu den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit auf einem Markt der Möglichkeit vorzustellen.

Bei Interesse an einem Stand oder der Sendung von Materialien an uns, melden Sie sich gerne bei: urbat@epiz-berlin.de

Anmeldung

für Lehrkräfte aus Berlin

Bitte melden Sie sich über die Sen BJF an: https://fortbildungen.berlin/training/126694

Veranstaltungsnummer 25.1-126694

… für Interessierte, die keine Berliner Lehrkräfte sind

Bitte melden Sie sich über das EPIZ an: https://epizberlin.co.crm-now.de/veranstaltungen/details/bb-fachtagung-18-06-2025

Bei Fragen bezüglich der Anmeldung kontaktieren Sie bitte:

veranstaltung@epiz-berlin.de

Infos

Start:
18. Juni 2025, 11:00 Uhr
Ende:
18. Juni 2025, 16:00 Uhr
Ort:
Berlin Global Village | Am Sudhaus 2 | 12055 Berlin