Zum Hauptinhalt springen

Bauxit, der Rohstoff für die Aluminiumherstellung, wird vor allem in den Tropen in großflächigen Tagebauen abgebaut. Damit gehen zahlreiche ökologische und menschenrechtliche Risiken wie Vertreibungen und die Vergiftung ganzer Landstriche einher. In dem Simulationsspiel Bauxit in den Dünen schlüpfen die Teilnehmenden in die Rolle von Anwohner*innen eines Gebiets am Stadtrand von Hamburg, in dem Bauxitvorkommen entdeckt worden sind. Ein großes Unternehmen möchte dort einen Tagebau errichten, die Stimmung in der Bevölkerung ist gespalten, der Senat muss in Kürze entscheiden.

Im Verlauf des Spiels erarbeiten sich die Teilnehmenden Wissen zur Produktionskette von Bauxit, Kupfer und Stahl, präsentieren es anschließend in Form einer Podiumsdiskussion, zu der der Senat eingeladen hat, und diskutieren das Für und Wider. Abschließend entscheidet der Senat über die Erteilung oder Ablehnung einer Abbaugenehmigung. In der Auswertung erarbeiten die Teilnehmenden unter anderem, wie ein möglichst nachhaltiger Umgang mit metallischen Werkstoffen aussehen kann.

Dauer: 1,5 – 2,5 Zeitstunden

Ab der 9. Klasse